Veeam Software, der führende Anbieter von Datensicherheit und Ransomware-Wiederherstellung, kündigte auf dem globalen VeeamON Resiliency Summit 2023 im Oktober ein Update der Veeam Data Platform 23H2 an, das eine neue Version von Veeam Backup & Replication™ v12.1 enthält. Das Update der Veeam Data Platform 23H2 basiert auf den Grundsätzen der Datensicherheit, Datenwiederherstellung und Datenfreiheit und umfasst erweiterte Funktionen für Datensicherheit, Malware-Erkennung, automatische Wiederherstellung und Hybrid-Cloud, um Unternehmen angesichts der zunehmenden Ransomware und anderer Cyberattacken am Laufen zu halten.
„Cyberkriminelle werden immer schlauer und haben es gezielt auf Backups abgesehen“, betont Danny Allan, CTO von Veeam. „Der Veeam 2023 Ransomware Trends Report zeigt, dass 93% der Ransomware-Angriffe auf Backups abzielen, wobei 75% dieser Angriffe zumindest teilweise erfolgreich sind. Die Angreifer haben es auf Backups abgesehen, denn wenn es den Hackern gelingt, Backup-Daten zu löschen oder zu verschlüsseln, ist es wahrscheinlicher, dass das Unternehmen das Lösegeld zahlt.
IT- und Cybersicherheitsexperten wissen, dass ein entscheidender Teil einer Cyber-Resiliency-Strategie ein vertrauenswürdiges, sauberes Backup sein muss, auf das ein Unternehmen jederzeit und überall zugreifen kann. „Unser Veeam Data Platform 23H2 Upgrade wird es uns ermöglichen, die Widerstandsfähigkeit radikal zu erhöhen – nicht nur, um sich von einem Datenausfall oder -verlust zu erholen, sondern um voranzukommen. Indem wir die kürzestmögliche Zeit zwischen Vorfall und Wiederherstellung sicherstellen, können unsere Kunden ihr Geschäft am Laufen halten, sich weiterentwickeln und vorwärts kommen“, erklärt Danny Allan.
Als weltweit führender Anbieter von Datenreplikations- und Sicherungssoftware ist Veeam innovativ im Bereich der Datensicherung und -wiederherstellung vor Ransomware-Angriffen und liefert innovative Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden. Das Veeam Data Platform 23H2 Update enthält neue Sicherheits- und Ransomware-Schutzfunktionen für die Lösungen Veeam Backup & Replication™, Veeam ONE™ und Veeam Recovery Orchestrator.
Die neue Version bietet erweiterte Datensicherheit, Malware-Erkennung, automatische Wiederherstellung und Hybrid-Cloud-Funktionen für die gesamte Hybrid-Cloud-Umgebung. Veeam Backup & Replication v12.1, die Grundlage der Veeam Data Platform, verkürzt jetzt die Reaktionszeit auf Vorfälle durch proaktives Scannen von Bedrohungen für Backups, die Integration von SIEM-Plattformen sowie YARA-Tool-Regeln zur Erkennung von Ransomware-Mustern und Leitfäden, die Kunden bei der Umsetzung der NIST-Best Practices für Cybersicherheit helfen. Unternehmen jeder Größe können jetzt ihre Widerstandsfähigkeit radikal stärken, indem sie eine vollständige Sicherheit für Schutz, Reaktion und Wiederherstellung erhalten.
Viele der neuen Cybersicherheitsfunktionen und -verbesserungen im Update 23H2 der Veeam Data Platform sollen allen Unternehmen helfen, sich auf Sicherheitsvorfälle vorzubereiten und ihre nächsten Schritte zu planen, indem sie IT- und Sicherheitsteams mit der Technologie verbinden, die sie in die Lage versetzt, Ransomware zu bekämpfen, einzudämmen und zu besiegen. Zu diesen neuen Funktionen und Verbesserungen im Bereich Cybersicherheit gehören:
- Erkennen und identifizieren Sie Cyber-Bedrohungen: Die integrierte KI-gestützte Malware-Erkennung führt eine Inline-Analyse von Entropie und Dateierweiterungen durch, ohne die Leistung während des Backups zu beeinträchtigen, und ermöglicht eine sofortige Erkennung. SIEM-Tools können Infektionen direkt an die Veeam Incident API melden, die daraufhin vorhandene Wiederherstellungspunkte als infiziert markiert oder ein Out-of-Band-Backup auslöst.
- Schnellere Reaktion und Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen: Die Datenwiederherstellung kann mit dem I/O Anomaly Visualizer auf den exakten Zeitpunkt vor der Infektion zurückgeführt werden, was dank der kontinuierlichen Datensicherungstechnologie (CDP) von Veeam einen minimalen Datenverlust gewährleistet. Es verhindert eine erneute Infektion, indem es Inhalte mit YARA analysiert und saubere Wiederherstellungen mit malwarefreien Wiederherstellungspunkten automatisiert.
- Sicherer und konformer Datenschutz:
Erkennen Sie Bedrohungen, identifizieren Sie Risiken und ermitteln Sie den Sicherheitswert Ihrer Umgebung mit dem neuen Veeam Threat Center;
Sichern Sie den Wiederherstellungserfolg durch automatisierte Scans mit dem Security & Compliance Analyzer;
Verhindern Sie versehentliches oder absichtliches böswilliges Löschen oder Verschlüsseln von Backups mit der erweiterten Unterstützung für Unveränderbarkeit.
All dies beinhaltet den Schutz des „Vier-Augen“-Backup-Modells und unveränderliche Backups.
Während seiner Keynote-Präsentation auf dem VeeamON Resiliency Summit hob Danny Allan die neuen Veeam-Produktversionen für AWS, Azure und Google Cloud hervor und erinnerte die Zuhörer auch an die bevorstehende Einführung von Kasten K10 6.5. Veeam kündigte kürzlich BaaS für Microsoft 365 und Azure an, und eine neue Version von Veeam Backup für Microsoft 365 ist für Anfang 2024 geplant.
Das neue Veeam Cyber Secure Programm kombiniert die speziell entwickelte Technologie von Veeam mit einem Expertenteam, das Kunden beim Schutz und der Wiederherstellung vor Ransomware-Angriffen unterstützt. Das Programm, das Anfang 2024 verfügbar sein wird, gibt Kunden die Gewissheit, dass ihre Veeam-Lösungen nach den höchsten Sicherheitsstandards implementiert werden, und die Gewissheit, dass sie auf einen Cybervorfall vorbereitet sind.
Das Cyber Secure Programm umfasst Wiederherstellungsservices für Vorfälle wie: erweiterte Einarbeitung, Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung sowie vierteljährliche Gesundheitschecks. Während eines Cybervorfalls haben Kunden Zugang zu einem dedizierten Support-Manager und einem Ransomware-Response-Team, das innerhalb von 30 Minuten gemäß der Service Level Agreement (SLA) reagiert. Das Veeam Cyber Secure Programm beinhaltet auch die Veeam Ransomware Recovery Guarantee, die Kosten für die Datenwiederherstellung in Höhe von bis zu 5 Millionen US-Dollar abdeckt. Das Veeam Cyber Secure Programm gibt einem Unternehmen die Gewissheit und den Seelenfrieden, dass es auf den nächsten Cyberangriff vorbereitet ist, indem es saubere, zuverlässige Backups für eine schnelle Wiederherstellung bereithält.
Weitere Informationen über das neue Programm finden Sie unter: https://www.veeam.com/solutions/data-security/incident-recovery.html. Das Veeam Data Platform 23H2 Update wird im Laufe dieses Jahres veröffentlicht. Mehr unter: https://www.veeam.com.