Muz v modernej kancelarii so semaforom

Cybersecurity hat grünes Licht! Die Europäische Kommission hat weitere Aufrufe zur Unterstützung veröffentlicht

Bis zum 6. Juli können Sie einen europäischen Zuschuss für Cybersicherheitsprojekte in Unternehmen, staatlichen und lokalen Behörden, Schulen, Universitäten, Forschungsinstituten und Organisationen des dritten Sektors beantragen. Die Zuschusshöhe beträgt meist 50 Prozent, bei kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 75 Prozent des Gesamtbudgets.

Die aktuelle Aufforderung der Europäischen Kommission berücksichtigt Projekte zum Bau von Ausbildungszentren, Sicherheitszentren oder Projekte mit innovativen Lösungen.

Gehören Sie dazu? Machen Sie mit! Erfolgreiche Projekte unterliegen keinen Quoten und nationalen Beschränkungen, sie sind also eine Chance für alle. In der letzten Frühjahrsausschreibung gab die Europäische Kommission grünes Licht für acht Cybersicherheitsprojekte aus der Slowakischen Republik, die sich auf innovative Lösungen und den Aufbau von Sicherheitsoperationszentren konzentrieren. Herzlichen Glückwunsch! Für weitere Informationen besuchen Sie bitte bit.ly/3OSEb5L

Pressemitteilung vom 23. Mai 2023

Europäische Zuschüsse für Cybersicherheitsprojekte können von Unternehmen, nationalen und lokalen Behörden, Schulen, Universitäten, Forschungsinstituten und Organisationen des dritten Sektors in Anspruch genommen werden. Diese juristischen Personen können sich einzeln oder in Konsortien um eine Finanzierung bewerben. Die Zuschusshöhe beträgt in den meisten Fällen 50 Prozent, bei KMU bis zu 75 Prozent des Budgets.

In der aktuellen Ausschreibung der Europäischen Kommission werden Projekte zum Aufbau von Schulungszentren, Sicherheitsoperationszentren (SOC) oder Projekte mit innovativen Lösungen erwartet.

Da Digitales Europa eines der direkt verwalteten Programme der EU ist, zeichnen sich die Herausforderungen durch schnelle Entscheidungsfindung, Kommunikation mit Brüssel, einfache Verwaltung und Umsetzung aus. Diese Art der finanziellen Unterstützung wird direkt von der Europäischen Kommission verwaltet und bietet einen schnellen und einfachen Umsetzungsprozess ohne unnötige Bürokratie.

Antragsteller bewerben sich direkt gemäß dem Text der Aufforderung und bewerben sich online. Das Projektformular enthält die Projektziele, die Beschreibung der Aktivitäten, den Zeitplan und den Finanzplan, während Machbarkeitsstudien nicht erforderlich sind.

Erfolgreiche Projekte unterliegen keinen Quoten und nationalen Beschränkungen, so dass sie eine gleiche Chance für alle darstellen. Im Rahmen der Frühjahrsausschreibung gab die Europäische Kommission grünes Licht für acht Cybersicherheitsprojekte aus der Slowakei, die sich auf innovative Lösungen und den Aufbau von Sicherheitsoperationszentren konzentrieren.

„Was die Antragsteller zum Sieg getrieben hat, war die strikte Einhaltung der Zuweisungs- und Bewertungskriterien in der Ausschreibung“, sagt Valentína Michálková, Leiterin der Abteilung EU-Programme des Kompetenzzentrums, aus ihrer Erfahrung. „Die Antragsteller haben sich positiv darüber geäußert, dass die Aufforderungen unbürokratisch und die Finanzierung kulant war.“

Die Ausschreibungen des Programms Digitales Europa für Cybersicherheitsprojekte laufen vom 25. Mai bis zum 6. Juli 2023.

EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cybersicherheitsbereiche
Kapazitätsaufbau von Sicherheitsoperationszentren
Übernahme innovativer Cybersicherheitslösungen

Den Status des nationalen Koordinierungszentrums in der Slowakischen Republik hat das Kompetenz- und Zertifizierungszentrum für Cybersicherheit inne. Zu seinen Aufgaben gehören die Identifizierung und Bewältigung beruflicher Herausforderungen in einzelnen Sektoren und die Unterstützung der Cybersicherheitsgemeinschaft. Es ist Teil eines europäischen Netzwerks unter der Schirmherrschaft des Europäischen Zentrums für industrielle, technologische und Forschungskompetenz.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Alexandra Húsková

Obchodná manažérka

Kompetenčné a certifikačné centrum kybernetickej bezpečnosti

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung