Prezentacia projektu pred publikom

Power BI steuert effektiv die Datenwelt von kleinen und großen Unternehmen

Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit langwierigen Datenexporten, Formateinstellungen oder der Suche nach Fehlern in endlosen Berichten. Beschreiben Sie stattdessen einfach Ihren Bedarf und was genau Sie von der Datenauswertung erwarten.

Vielleicht haben Sie schon von Microsofts Cloud-Technologie namens Power BI (Power Business Intelligence) gehört. Effektive Tools für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen sind für die Führung eines Unternehmens im heutigen digitalen Zeitalter unerlässlich. Power BI ist eines der beliebtesten Tools auf dem Markt, das dies möglich macht. Es bietet Anwendern eine Möglichkeit, die gesammelten Daten in aussagekräftige und vernetzte Informationen zu verwandeln. Werfen wir also einen Blick darauf, welche Vorteile Power BI für Unternehmen und Privatpersonen bietet.

In erster Linie ermöglicht dieses praktische, cloudbasierte Tool die Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten auf einfache Art und Weise. So erhalten Sie einen Überblick über die gesamte Organisation. Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, die Erstellung von Echtzeitanalysen und die integrierten Sicherheits- und Datenverwaltungsfunktionen machen Power BI zu einem Gewinn für alle Unternehmen, die ihre Entscheidungsprozesse beschleunigen und verbessern möchten.

In der Praxis sammelt das Unternehmen Daten aus verschiedenen Systemen in den Bereichen Betrieb, Wirtschaft, Geschäft und so weiter. Es müssen also viele heterogene Daten ausgewertet werden, damit die Geschäftsleitung einen Überblick über das hat, was im Unternehmen tatsächlich passiert. Mit Power BI kann ein Unternehmen Hunderte von verschiedenen Datenquellen verknüpfen, die Datenverarbeitung vereinfachen und die Daten anschließend analysieren. Der Service umfasst eine Reihe von Tools zur Erstellung von Berichten, die einen umfassenden Überblick über das gesamte Unternehmen bieten. Business Analytics lässt sich so für einzelne Abteilungen oder Ebenen der Unternehmensführung nach individuellen Bedürfnissen einrichten. Das Unternehmen wird in der Lage sein, mit Power BI eigene Analysen, Berichte und Statistiken zu erstellen.

Welche grundlegenden Fragen kann Power BI beantworten:
  • Wie sich unsere Einzelhandelsgeschäfte entwickeln;
  • Wie hoch ist der Wert unserer Aktie;
  • Welche Produkte sich am meisten verkaufen und wo;
  • Welcher Standort am wohlhabendsten ist;
  • Welche Werbekampagne bringt uns Conversions, in welchen Kanälen;
  • Wie die einzelnen Vertriebsmitarbeiter im Verkauf abschneiden;
  • Wie sich die einzelnen Verträge entwickeln.

Mit Power BI können Unternehmen eine Verbindung zu verschiedenen Systemen und Datenquellen herstellen und diese miteinander kombinieren, z. B. zu den Bereichen Betrieb, Finanzen oder Personalwesen.

Power BI lässt sich auch problemlos mit anderen Microsoft-Tools wie Excel und SharePoint integrieren. Es kann auch in Verbindung mit anderen Datendiensten verwendet werden. Insgesamt handelt es sich um ein flexibles und leistungsstarkes Tool zur Datenanalyse und -visualisierung, das Unternehmen helfen kann, Entscheidungen auf der Grundlage besserer und vernetzter Informationen zu treffen.

Vorteile von Power BI

Einer der Vorteile der Plattform ist die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu analysieren, wobei die Berichte dann gemeinsam genutzt und online veröffentlicht werden können. Verschiedene Arbeitsteams können so in Echtzeit zusammenarbeiten und nur relevante Informationen austauschen.

Ein weiterer Vorteil sind die integrierten Sicherheitsfunktionen. Durch den Online-Austausch von Berichten umgeht die Plattform das Öffnen von Anhängen in E-Mails, bei denen die Gefahr besteht, dass sie beispielsweise mit Viren infiziert werden. Die Berechtigungen zum Öffnen und Lesen von Berichten sind konfigurierbar, und der Mitarbeiter erhält nur bis zu der Ebene Zugang, die seiner beruflichen Position entspricht. Die integrierte Verwaltung und die Einstellungen der Benutzerrechte sind eine sichere und skalierbare Lösung für Unternehmen jeder Größe.

Drittens: Berichte können auch über mobile Geräte oder Tablets präsentiert und überwacht werden. So sind Sie ständig über wichtige Geschäftsparameter des Unternehmens informiert. Mit Power BI können Benutzer ihre eigenen Dashboards mit Daten erstellen und sie mit anderen teilen. Sie können auf Dashboards im Web oder mobil zugreifen oder sie in andere Anwendungen einbetten.

Und ganz wichtig: die leistungsstarken Analysefunktionen, die Power BI ermöglicht, vermitteln und erstellen selbst sehr komplexe Berechnungen und statistische Auswertungen. Die Datenberichte können gemeinsam bearbeitet und im gesamten Unternehmen genutzt werden.

Die wichtigsten Trends für Business Intelligence (BI)

Automatisierung und Vorhersage: Dieser weltweit wachsende Trend ermöglicht es BI-Anwendern, Berichte und Visualisierungen automatisch zu erstellen, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind. Sie können also benutzerdefinierte Berichte und Dashboards erstellen, ohne dass die IT-Abteilung oder Datenanalysten eingreifen müssen. Power BI ist aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Drag-and-Drop-Funktionalität besonders beliebt.

Interaktive Visualisierungen: ein wichtiger Trend, der es den Benutzern ermöglicht, Parameter direkt im Bericht zu ändern und die Veränderung des Ergebnisses zu verfolgen.

Cloud-Technologien: Zugriff auf Daten von praktisch überall und von verschiedenen Geräten aus, einfache und schnelle Implementierung oder einfacher skalierbare Infrastruktur sind die Gründe für den wachsenden Trend zur Cloud für BI. Power BI ist eine Cloud-Lösung, die sich mit anderen Cloud-Diensten integrieren lässt. Sie ist eine beliebte Wahl für Unternehmen mit einer Cloud-First-Strategie.

Sicherheit und Datenmanagement: Daten sind einfach Gold wert. Power BI hat daher in Übereinstimmung mit den GDPR- und CCPA-Vorschriften Funktionen für die Sicherheit und das Datenmanagement hinzugefügt.

Mobile Apps: Die Entwicklung mobiler Apps für BI-Berichte und Visualisierung, die überall über ein mobiles Gerät zugänglich sind, ist definitiv ein Trend.

KI und maschinelles Lernen: Der neue Trend der KI darf in BI nicht fehlen. Daher wurde Power BI um KI-Funktionen wie Abfragen in natürlicher Sprache und automatisierte Einblicke erweitert. Sie ermöglichen eine schnellere Erkennung von Mustern und Trends in den Daten.

Data Stories: ein weiterer Trend in der BI-Branche, der das Verständnis und die Interpretation von Daten erleichtert. Die Erstellung überzeugender Visualisierungen, die Erkenntnisse besser vermitteln und Daten einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Integration mit anderen Systemen: Integrationen mit anderen Systemen wie CRM, ERP usw. sind ebenfalls ein Trend.

Obwohl sich diese Trends je nach den Bedürfnissen der Benutzer ändern und weiterentwickeln, dienen BI-Berichte und Datenvisualisierungen eindeutig der effektiven Verwaltung von Geschäftsinformationen und Ressourcen. Daher sollten sie in erster Linie einfach und für jeden Benutzer leicht verständlich sein.

Reale Nutzungsszenarien von Power BI
  1. Analyse von Vertrieb und Marketing: Das Marketingteam kann Power BI verwenden, um Dinge wie den Website-Traffic oder das Engagement in den sozialen Medien zu verfolgen oder um zu sehen, welche Kampagnen die meisten Konversionen erzielen. Power BI kann also für die Analyse von Marketing- und Vertriebsdaten verwendet werden.
  2. Finanzberichte: Das Finanzteam kann Power BI verwenden, um Finanzberichte zu erstellen, die Einnahmen, Ausgaben oder die Rentabilität verfolgen. Ein Dashboard könnte zum Beispiel Cashflow-Trends oder ausstehende Rechnungen anzeigen.
  3. Betriebs- und Lieferkettenanalyse: Ein Fertigungsunternehmen könnte Power Bi verwenden, um Produktionspläne, Produktionseffizienz, Lagerbestände usw. zu verfolgen.
  4. HR-Analysen: Das HR-Team kann Power BI verwenden, um HR-Daten wie Mitarbeiterengagement oder Vergütungsdaten zu analysieren.
  5. Analysen des Gesundheitswesens: Power BI kann beispielsweise auch zur Analyse von Daten aus dem Gesundheitswesen verwendet werden, z. B. von Patientenergebnissen, Rückübernahmequoten und der Inanspruchnahme des Gesundheitswesens.

Die Power BI-Plattform von Microsoft kann daher mit riesigen Datenmengen arbeiten und verschiedene Datenquellen kombinieren. Diese können dann sofort analysiert, berichtet und veröffentlicht werden. Die Sichtbarkeit und Verknüpfung von Berichten ermöglicht es Managern, schnelle und effektivere Entscheidungen zu treffen. Power BI ist eine bewährte Lösung für Unternehmen jeder Größe. Unternehmen können von Excel-Tabellen und dem Versenden von Anhängen auf Online-Berichte im Internet umsteigen.

Warum sollten Sie sich für Power BI entscheiden?

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Merkmalen und Funktionen der Plattform helfen Ihnen unsere erfahrenen Prozessanalysten gerne bei der Anforderungs- und Prozessanalyse. Datenbank- und BI-Spezialisten unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Tools, der Implementierung, der Datenerfassung, der Einrichtung von Berichten und Grafiken sowie der laufenden Wartung und Anpassung. So kann Power BI auch in Ihrem Unternehmen zu einem großen Gewinn für die Beschleunigung und Verbesserung von Entscheidungsprozessen werden.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Branislav Lupták

Softvérové riešenia

GAMO a.s.

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung