Obwohl das Zeitalter der künstlichen Intelligenz ziemlich polarisierte Meinungen hervorruft, ist es klar, dass der technologische Fortschritt nicht aufzuhalten oder zu ignorieren ist. Das neue KI-Tool von Microsoft bestätigt dies. Der digitale Assistent spart Zeit und beschleunigt die normalen Arbeitsabläufe der Nutzer im Zusammenhang mit Microsoft 365-Anwendungen.
Die generative KI-Technologie von Copilot ist auch in das Ökosystem von Microsoft 365 integriert, und damit hat Microsoft begonnen, ein innovatives Kapitel effizienterer Arbeitsproduktivität zu schreiben. Die Tatsache, dass Microsoft bereits heute einer der wichtigsten Akteure im Bereich der künstlichen Intelligenz ist, wurde von seinen führenden Vertretern während der Veranstaltung Microsoft Envision in Prag im März 2024 bestätigt.
Sie haben dies durch eine Kombination aus ihrem eigenen virtuellen Assistenten, Microsoft Copilot, aber auch durch eine Verknüpfung mit OpenAI erreicht, die ChatGPT, den ersten populären KI-Assistenten, und das bekannte große Sprachmodell GPT-4 entwickelt haben.
Microsofts Global Head of AI, Nate Harris, vertritt die Ansicht, dass Unternehmen KI auf drei Säulen betrachten sollten. Die erste ist der Versuch, die Produktivität der Mitarbeiter freizusetzen, die zweite ist die Entwicklung maßgeschneiderter KI innerhalb der Organisation, die für das Unternehmen, die Mitarbeiter, die Kunden und die Menschen im Alltag nützlich ist, und die dritte Säule sollte der Datenschutz sein.
Was genau ist Copilot?
Einfach ausgedrückt ist Microsoft Copilot ein KI-Assistent, der bei alltäglichen Aufgaben hilft und die Produktivität steigert. Sie können mit ihm über Text, Sprache oder sogar Bilder interagieren. Technologisch gesehen ist Copilot eine Kombination aus Large Language Models (LLM) mit Daten in Microsoft Graph, d.h. Kalendern, E-Mails, Chats oder Dokumenten, und Daten aus Microsoft 365 Apps.
Das Ergebnis ist eines der leistungsstärksten Werkzeuge zur Maximierung der Produktivität, was durch die ersten Umfragen und Nutzererfahrungen bestätigt wird, bei denen die folgenden Argumente die Rangliste der Vorteile anführen:
- Es spart Zeit bei der Suche nach Informationen und der Erstellung von Dokumenten (81% der Befragten);
- Erleichtert die Kommunikation (79% der Befragten);
- Ermöglicht eine schnellere Bearbeitung und Verarbeitung von E-Mails (94% der Befragten).
Der perfekte persönliche Assistent vereinfacht die täglichen Aufgaben der Benutzer. Und wie? Zum Beispiel durch das Formulieren von Antworten auf E-Mails, das Vorbereiten von Präsentationen und Materialien für Besprechungen und Briefings oder das Erstellen von Bildern je nach Aufgabe. Er kann Informationen aus langen Webartikeln, Dokumenten – einschließlich PDFs – zusammenfassen oder Protokolle aus einem Online-Meeting erstellen. Fordern Sie es einfach an! Copilot zeichnet den Verlauf der Besprechung mit allem, was passiert, auf, und der Detailgrad des Protokolls ist wählbar. Die detaillierteste Abschrift fängt sogar alle Emotionen und die Atmosphäre des Meetings ein.
Auf die gleiche Weise kann dieses KI-Tool Informationen verarbeiten, die in verschiedenen Dateien und Ordnern des Benutzers „verstreut“ sind, statistische Berichte erstellen und diese in eine verständliche Form bringen. Je spezifischer die Anfrage ist, desto mehr wird die Ausgabe den Erwartungen entsprechen.
Es gibt keinen Copiloten wie Copilot
Das Spektrum der Nutzung von Copilot ist sogar noch viel breiter! Vertriebsmitarbeiter schätzen den virtuellen Assistenten bei der Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten oder bei der Erstellung von Angeboten und Vorschlägen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ergebnisse von Upselling und Cross-Selling um 2,5 bis 3,1 Prozent steigen.
Die Hilfe bei der Verarbeitung und Auswertung der großen Anzahl von Benachrichtigungen und Alarmen wird auch von Sicherheitsbeauftragten oder SOC (Security Operation Center)-Mitarbeitern begrüßt werden. Insgesamt verschafft das Tool den Mitarbeitern ein größeres Gefühl der Arbeitszufriedenheit, da es den Anteil mühsamer oder stressiger Aufgaben reduziert und die Rolle des Problemlösers übernimmt, während sich die Mitarbeiter auf wichtigere Tätigkeiten konzentrieren können. Außerdem beschleunigt es die Ausführung ausgewählter Aufgaben und reduziert so die Anzahl der potenziellen Überstunden.
Der kostenlose Copilot für das Web, der in Bing eingebettet ist, ist bereits für alle Benutzer des Edge-Browsers verfügbar.
Die Familie der lizenzierten Microsoft Copiloten umfasst heute:
Copilot für M365, integriert in Unternehmensanwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams, mit denen die meisten normalen Benutzer arbeiten. Es kann für alle gängigen Arbeitstätigkeiten verwendet werden, wie z.B. Dateneingabe, Dateiformatierung, Erstellung erster Entwürfe von Angeboten oder anderen Dokumenten, um sie inhaltlich und grafisch so zu gestalten, wie Sie es benötigen.
Copilot for Sales ist mit Dynamics verbunden und hilft Vertriebsberatern, sich auf ein Kundengespräch vorzubereiten, Chancen leichter zu erkennen, durchgeführte Aktivitäten und deren Effektivität zusammenzufassen.
Microsoft Copilot for Service ist ein Tool zur Unterstützung und Modernisierung von Kontaktzentren und zur Verwaltung von Kundenbeziehungen oder zur Verbesserung des Kundenerlebnisses.
Copilot Studio ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von benutzerdefinierten Copilots oder Chatbots (GPT), die auf der Grundlage umfangreicher Sprachmodelle und Wissensquellen KI-Konversationsschnittstellen erstellen.
Copilot for Security, mit Links zu Sentinel, aber auch zu anderen Diensten, hilft bei der Auswertung eines Vorfalls und bei der Feststellung, wie er behandelt wurde. Eine generative Sicherheitslösung, die auf künstlicher Intelligenz basiert, aggregiert Big Data-Signale zu wichtigen Erkenntnissen, um Cyber-Bedrohungen zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten.
Wie bekommen Sie Copilot?
Als Voraussetzung für die Nutzung einer der oben genannten Microsoft Copilot-Lizenzen müssen Sie ein Abonnement erwerben:
- Microsoft 365 Business Standard/Premium
- Microsoft 365 E3/5
- Office 365 E3/5
Copilot wird bald für Benutzer mit einem Abonnement verfügbar sein:
- Microsoft 365 F1 und F3
- Office 365 E1
- Microsoft 365 Business Basic
Die Liste der unterstützten Sprachen wird ständig erweitert und umfasst jetzt mehr als zwanzig Sprachen: Englisch (US, GB, AU, CA, IN), Deutsch, Chinesisch (vereinfacht), Französisch (FR, CA), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch, Arabisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch sowie Hebräisch, Ungarisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch und Ukrainisch und seit kurzem auch Tschechisch.
Das Potenzial eines Helfers in einer Unternehmensumgebung
Der gemeinsame Nenner bei der Verwendung von virtuellen Assistenten ist der Wunsch, die Benutzer zu unterstützen und als Navigation auf einer bestimmten Plattform zu dienen. Indem er sofortigen Zugang zu allen relevanten Informationen bietet, wird Copilot im Unternehmen deutlich:
- Es beschleunigt die Arbeit;
- Es wird zur Unterstützung der Benutzer verwendet;
- Es hilft, Entscheidungen zu treffen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen;
- Steigert die Arbeitsproduktivität;
- Unterstützt das Erreichen von Zielen;
- Vereinfacht Standard-Arbeitsabläufe;
- Es sorgt für eine reibungslosere und effizientere Arbeit.
Wenn Sie erwägen, Copilot für Microsoft 365 in einer Unternehmensumgebung einzusetzen, benötigen Sie einen guten Überblick über die Dokumente im System, ihre Inhalte oder den Zugriff durch Personen. Zu viele veraltete Informationen in den Copilot-Ausgaben könnten zu verwirrenden bis irrelevanten Ergebnissen führen. Daher ist es wichtig, eine Datenkategorisierung vorzunehmen – d.h. Daten zu kategorisieren und zu kennzeichnen, auf die Copilot keinen Zugriff hat, um daraus Informationen für Antworten und Lösungsvorschläge zu gewinnen. Ziel ist es, Daten mit sensiblem oder vertraulichem (geschütztem) Inhalt zu kontrollieren, die für eine bestimmte Gruppe von Benutzern bestimmt sind (z.B. Managementinformationen). Zur Bereitschaft für den Einsatz des Tools gehören auch die Schulung der Mitarbeiter und die Ausbildung von Fähigkeiten zur Interaktion mit Copilot.
Copilot macht sich die Macht der KI zunutze, um die Produktivität auf absolut innovative Weise zu verbessern. Es hilft Ihnen, Kreativität zu entfalten, Inhalte vorzuschlagen, Antworten auf Fragen (Prompts) zu erhalten oder Verpasstes nachzuholen. Und das alles unter Einhaltung von Sicherheits- und ethischen Grundsätzen. KI kann bei der Erstellung von Inhalten zuverlässig sein, solange sie richtig eingesetzt und durch menschliche Aufsicht oder Überprüfung unterstützt wird.
Die Herausforderung für uns alle in der kommenden Zeit lautet daher: Lernen, zu kommunizieren und das Potenzial von Microsoft Copilot voll auszuschöpfen. Besser zu werden in dem, was wir gut können, und leichter zu meistern, was wir noch lernen wollen.