Wir führen Sie durch die Zukunft der virtualisierten Serververwaltung
Die Übernahme von VMware durch Broadcom Anfang 2024 hat eine Lawine von Fragen und eine große Nachfrage nach Informationen ausgelöst. Welche Auswirkungen hat dieses Ereignis auf die Servicebereitstellung und welchen Weg empfehlen wir Ihnen?
Proxmox, eine leistungsstarke Alternative für die Verwaltung von virtualisierten Servern, bietet Anwendern neben einem günstigen Preis mehrere fortschrittliche Optionen für die Sicherung der IT-Infrastruktur. Es bietet mehrere Vorteile:
- Erschwinglichkeit: Die Technologie ist eine attraktive Option für Unternehmen, die Kosten optimieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit in ihren Virtualisierungsumgebungen beibehalten möchten. Insbesondere angesichts der jüngsten Preiserhöhungen bei Konkurrenzprodukten.
- Leistung: Unternehmen, die sich für eine Migration zu Proxmox entscheiden, werden eine deutliche Verbesserung der Leistung ihrer Infrastruktur feststellen. Das liegt an der effizienten Ressourcenverwaltung und der Skalierbarkeit.
- Benutzeroberfläche: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Unternehmen die Umgebung leicht an ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen und so optimale Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Effizienz erzielen.
- Unabhängigkeit: Die Implementierung einer Lösung kann die Abhängigkeit von bestimmten Anbietern verringern und dadurch Risiken im Zusammenhang mit der Preisgestaltung, der Lizenzierung und Änderungen beim Support mindern sowie die Kontrolle über die IT verbessern.
Der Wechsel von VMware zu Proxmox ist eine strategische Chance, die Effizienz und Flexibilität der IT-Infrastruktur zu maximieren und bessere Preise zu erzielen. Wenn Sie den Prozess befolgen und sich von einem Technologieanbieter mit dem nötigen Fachwissen unterstützen lassen, können Unternehmen diesen Übergang erfolgreich bewältigen und zu einer modernen IT-Umgebung wechseln, die ihre sich entwickelnden Geschäftsabläufe unterstützt.
Wie Sie sich auf einen erfolgreichen Technologiewechsel vorbereiten
- Fassen Sie die Anforderungen zusammen und bewerten Sie sie. Erfüllt die Lösung die spezifischen Anforderungen Ihrer Umgebung?
- Überprüfen Sie die Hardware-Kompatibilität: CPU, RAM, Speicher, Konnektivität.
- Überprüfen Sie die Kompatibilität von Anwendungen, Systemen und Software-Tools.
- Entwickeln Sie einen schrittweisen Migrationsplan.
- Bereiten Sie eine Backup- und Datensicherungsstrategie vor. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor Beginn der Migration Sicherungskopien erstellt haben, um mögliche Verluste zu vermeiden.
- Passen Sie Netzwerkkonfiguration, Hardware (Server, Disk Array) und Sicherheitsrichtlinien an die Anforderungen der neuen Infrastruktur an.
- Führen Sie vor der Migration einen Test durch, um den Migrationsplan und die Konfigurationsänderungen zu überprüfen.
Support und spezialisierte Migrationsplanungsdienste minimieren die Risiken und sorgen für Effizienz und Sicherheit bei der Umgestaltung der IT-Infrastruktur.