Cyber-Attacken sind auf dem Vormarsch, aber es gibt mehr Sicherheitsspezialisten als Safran. Alle verantwortungsbewussten Unternehmen und Institutionen, die sich der verheerenden Folgen bewusst sind, machen auf diese Tatsache aufmerksam. In den Bereichen IT, Elektrotechnik und Energie besteht ein langfristiger Bedarf an Spezialisten. Was kann man dagegen tun? Wie kann man die Innovationswirtschaft unterstützen?
Die Leitung und das Lehrerteam der Jozef Gregor Tajovský Grundschule in Banská Bystrica kennen die Antwort. Sie sind Pioniere bei der Lösung und haben den Ehrgeiz, die Schüler auf die Zeiten vorzubereiten, in denen sie bald leben werden.
Sie haben das moderne CeTech Education Centre gebaut, einen einzigartigen Komplex von technischen Unterrichtsräumen. Auf dem Lehrplan steht Technikunterricht zur Verbesserung der technischen und praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Systemen, 3D-Druckern, CNC-Bausätzen oder verschiedenen Grafikprogrammen. Sie leiten die Kinder an, sich über Technologietrends zu informieren und ihre digitalen Fähigkeiten durch einfache praktische Aufgaben zu erweitern. Sie haben einen Lehrplan für Technik und Robotik entwickelt. Und nicht zuletzt unterstreichen sie das Potenzial der Begabtesten mit anschließenden Empfehlungen für die Weiterführung in technischen Gymnasien. Auf der Ebene des Bildungssystems decken die Primary-Secondary-Secondary Schools die äußerst wichtige Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Praxis sowie potenziellen Arbeitgebern ab und öffnen ihren Schülern die Türen zu Berufen, die auf dem Markt gefragt sind.
Das ist die Jozef-Gregor-Tajovský-Grundschule in Banská Bystrica und ihr Team, das zur Nachahmung empfohlen wird. Was könnte man sich mehr wünschen? Die Antwort liegt auf der Hand: dass es noch viel mehr solcher ehrgeizigen Lehrer gibt, die sich auf den Weg der Innovation begeben und Potenzial für die Praxis finden.