Kontinuierliche Verbindungen und ein einziges Ticket für Zug und Bus – der Landkreis Banská Bystrica hat den öffentlichen Nahverkehr in der Region erfolgreich integriert und erheblich modernisiert. Ein wichtiger Teil dieser Bemühungen war eine maßgeschneiderte Cloud-Lösung, die für das gesamte Projekt unerlässlich war.
Zu Beginn der Modernisierung gründete die Region Banská Bystrica die Aktiengesellschaft Organiser of the IDS BBSK, die den Auftrag erhielt, die Integration der verschiedenen Verkehrsträger – vom Regionalbus (Vorortbus) bis zur Eisenbahn – vorzubereiten. Ziel war es, die Effizienz und den Komfort der Fahrgäste zu verbessern. „Wir wollten den öffentlichen Nahverkehr für die Fahrgäste bequem, schnell und zugänglich machen“, erklärt Ing. Radoslav Vavruš, Leiter des Projekts. Radoslav Vavruš, Vorsitzender des Vorstands von IDS BBSK.
Die Schlüsselrolle von Cloud-Diensten
Um diese Ziele zu erreichen, musste eine robuste IT-Infrastruktur aufgebaut werden. GAMO, ein Anbieter von Cloud-Diensten, entwickelte eine Lösung, die auf der VMware-Technologie aufbaut und es dem Kunden ermöglicht, sein virtuelles Rechenzentrum vollständig zu verwalten. „Diese Flexibilität und Skalierbarkeit der Infrastruktur war für uns ein entscheidender Faktor“, erklärt Peter Maček, Head of Operations bei IDS und IT/ICT, die Gründe für die Entscheidung, in die Cloud zu wechseln.
Mit der neuen Lösung kann das Bezirksunternehmen seine Ressourcen effizient verwalten, da das System an den aktuellen Bedarf angepasst werden kann. Wenn die Rechenressourcen aufgestockt werden müssen, können sie mit der Cloud-Infrastruktur schnell erweitert werden, ohne dass neue Investitionen in physische Hardware erforderlich sind. „Wir sind so in der Lage, alle Hardwareressourcen zu verwalten, einschließlich der Erstellung und Änderung von virtuellen Maschinen, Netzwerken und anderen Elementen“, sagt Peter Maček von IDS BBSK über die Vorteile. Außerdem läuft die Cloud-Lösung auf hochsicheren und zuverlässigen Servern im Data Cube-Rechenzentrum in Bratislava, mit einem Backup-Standort in Banská Bystrica. „Dies garantiert uns eine 24-stündige Verfügbarkeit an sieben Tagen in der Woche und ein hohes Maß an Datensicherung.“
Der Wechsel in die Cloud spart dem Bezirk auch Geld. Die Dienste werden von GAMO gewartet. GAMO sorgt für Updates und die Wartung der Systeme, so dass IDS BBSK kein Geld für die Verwaltung der Hardware ausgeben muss. „So können wir uns voll und ganz auf die Bereitstellung und Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen für die Fahrgäste konzentrieren“, sagt Peter Maček. Ebenso wichtig ist die Sicherheit und der Schutz der Daten. Die von externen Quellen und in der ersten Phase der Integration auch von den Bussen gesammelten Daten werden verarbeitet, verifiziert und sicher für einen möglichen zukünftigen Bedarf gespeichert. Die Datensicherung und -wiederherstellung erfolgt automatisch, wodurch das Risiko eines Datenverlusts minimiert wird.
Vorteile für Passagiere
Einwohner und Besucher der Region Banská Bystrica, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, haben jetzt einen Überblick über die Fahrkarten und können ihre Routen dank einer cloudbasierten Lösung einfacher planen. „Die Einführung von Prepaid-Tickets mit unbegrenzten Fahrten in einer bestimmten Zone, Push-up-Benachrichtigungen über das Ende der Ticketgültigkeit und die Möglichkeit, den Fahrpreis über ein Familienkonto zu verwalten, erhöhen den Komfort, sparen Zeit und Geld“, nennt Maček von IDS BBSK die positiven Aspekte für die Fahrgäste.
Die Cloud-Lösung hat auch die Einführung innovativer Zahlungsmethoden für Fahrpreise ermöglicht. Dazu gehören Online-Einkaufsoptionen über den E-Shop, einschließlich Zahlungen über Debit-, Kredit- oder IDS-Karten.
Dank der Integration in die Cloud kann IDS BBSK das gesamte System von einer zentralen Stelle aus verwalten und in Echtzeit auf die Bedürfnisse der Fahrgäste und Veränderungen im Verkehr reagieren. Laut Petr Maček ermöglichen virtuelle Server die Erfassung und Verarbeitung von Daten aus mehreren Geräten und deren Systemen, die sich in den Verkehrsmitteln befinden. „Diese Daten werden uns bei der Optimierung von Routen, der Verbesserung von Fahrplänen und der Bereitstellung aktueller Informationen für Fahrgäste in Zukunft sehr helfen.“
Inspiration für andere Regionen
Die erfolgreiche Integration der Cloud-Dienste von GAMO am Beispiel des BBSK ITS zeigt, wie eine solche Lösung zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs beitragen kann. Es ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für andere Regionen und Unternehmen, die ihre öffentlichen Dienste modernisieren wollen.
„Wir haben gezeigt, dass mit der richtigen Wahl der Technologie innovative Verbesserungen bei Service, Komfort und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs möglich sind. Gleichzeitig können sich zukünftige Nutzer einer ähnlichen Lösung darauf verlassen, dass sie sich in Zukunft schnell an veränderte Bedürfnisse anpassen können“, sagt Ing. Seiner Meinung nach ist dies ein klarer Beweis dafür, dass es dank moderner Technologien gelungen ist, ein effizientes und benutzerfreundliches System zu schaffen, das nicht nur den Komfort der Fahrgäste erhöht, sondern auch den Betrieb des gesamten Verkehrssystems optimiert.