Schema kyberutoku v zdravotnictve

Ein weiterer massiver Cyberangriff im Gesundheitswesen. Was sind die Lösungen?

Dass das Gesundheitswesen eine große Anziehungskraft auf Hacker ausübt, wird durch den jüngsten Vorfall in Italien bestätigt. Unbekannte Angreifer griffen das COVID-19-Impfbuchungssystem der italienischen Region Latium an, in der die Metropole Rom liegt.

Die Computersysteme blieben deaktiviert, was zu einer erheblichen Verlangsamung des Impfprogramms führte.

Die Dienste im Zusammenhang mit der Buchung eines Termins für die Impfung wurden erst nach 72 Stunden zur Verfügung gestellt. Alessio D’Amato von der regionalen Gesundheitsbehörde vermutete, dass der Angriff mit der 70-prozentigen Durchimpfung der Bevölkerung zusammenhängen könnte, die die Region Latium erreicht hat.

Die italienische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Der Angriff erfolgte aus dem Ausland. Nach Angaben der Ermittler griffen die Hacker den Computer eines Mitarbeiters der Region an, der in der Zentrale arbeitete.

Die mangelnde Sicherheit von IT-Systemen und die unzureichende Kenntnis der Probleme, die mit der Umstellung auf die Arbeit von zu Hause aus verbunden sind, waren einer der Hauptgründe für die jüngsten Cyberangriffe.

„Nur wenige Unternehmen sind in der Lage, ihren Mitarbeitern zu Hause die gleiche Qualität und Sicherheit zu bieten wie im Büro“, bestätigt Rudolf Latiak, CEO von GAMO, einem Unternehmen, das sich mit Cybersicherheitslösungen beschäftigt. „Und es ist immer noch wahr, dass das größte Risiko der Faktor Mensch ist. Die Benutzer sind sich nicht bewusst, dass sie durch ihr laxes Verhalten Hackern wichtige Daten liefern können. fügt er hinzu.

Die Zahl der Cyberangriffe steigt von Jahr zu Jahr. Allerdings war der Anstieg während der Pandemie signifikant.

„Es ist davon auszugehen, dass ähnliche Angriffe zunehmen werden. Und das nicht nur im Gesundheitssektor. Private Unternehmen, aber auch staatliche Einrichtungen, sollten sich um die Sicherheit kümmern und Schritte unternehmen, die zu einer besseren Prävention führen. Die Bereitschaft, auf eine Bedrohung zu reagieren, ist ein entscheidender Faktor bei einem Vorfall“. schließt Rudolf Latiak ab.

Veröffentlicht: 6. August 2021

Zuzana Omelková

Kybernetická bezpečnosť

GAMO a.s.

Veröffentlicht: 6. August 2021

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung