Als Folge der Pandemie tauschten die Mitarbeiter ihre Firmenbüros gegen Heimbüros aus. In der Praxis bedeutet dies, dass das Unternehmensnetzwerk auf Hunderte von verschiedenen Häusern im ganzen Land ausgedehnt wurde. Um sich vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen in dieser Umgebung zu schützen, müssen Unternehmen genau wissen, was auf allen Endgeräten vor sich geht. ESET bietet mit seiner neuen ESET PROTECT Produktsuite den ultimativen Überblick. Die Cloud-Bereitstellung ermöglicht es Ihnen, Endgeräte schnell und einfach über eine Cloud-Konsole von einem Ort aus zu verwalten. Die Fernverwaltung, die schon vor der Pandemie ein Trend war, hat auch den Vorteil, dass sie erschwinglich ist. Durch die Cloud-basierte Sicherheit entfallen die Kosten für die Serverwartung, die bei Vor-Ort-Lösungen üblich sind. Darüber hinaus ist die Plattform skalierbar, um die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe zu erfüllen. .
Die „Cloudifizierung“, d.h. die Verlagerung von Anwendungen und Diensten aus der lokalen IT-Infrastruktur in die über das Internet zugängliche Cloud, hat für viele Unternehmen seit langem höchste Priorität. Ressourcen, die in die Cloud migriert werden, sind praktisch von überall aus zugänglich, was ihre Verfügbarkeit für die Mitarbeiter natürlich erhöht. Die Cloud senkt auch die Kosten für Unternehmen, da die Ausgaben für den Betrieb von Servern, die Wartung von Hardware und die Installation von Patches für Betriebssysteme und Software entfallen.
Obwohl die Cloudifizierung schon seit geraumer Zeit an Dynamik und Intensität gewonnen hat, haben die Ereignisse des Jahres 2020 diesen Prozess noch beschleunigt. Das macht den Übergang zu Cloud-Lösungen zu einem wichtigeren Thema als je zuvor. In den letzten Monaten hat sich viel verändert, sowohl im geschäftlichen Bereich als auch in der Welt im Allgemeinen. Dienste und Prozesse werden größtenteils in die Cloud verlagert und nicht mehr physisch vor Ort. Dies bringt zwar eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen und Organisationen mit sich, aber es kann auch eine Herausforderung sein, eine große Anzahl verschiedener Verwaltungskonsolen zu verwalten, insbesondere wenn es um die Sicherheit geht.
Die digitale Bedrohungslandschaft verändert und entwickelt sich ständig weiter. Wir können zum Beispiel über Störungen von Botnetzen, die Entdeckung neuer Gruppen, die auf fortschrittliche, anhaltende Bedrohungen abzielen, oder das Zusammenwirken mehrerer krimineller Gruppen lesen. Unternehmen, deren Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten, sind noch anfälliger für diese Veränderungen und neuen Risiken. Umso wichtiger ist es, einen durchgängigen Überblick über die Netzwerksicherheit in Echtzeit zu haben, damit im Falle einer entdeckten Bedrohung schnell gehandelt werden kann, um die Folgen abzumildern.
In diesem Zusammenhang bringt ESET die ESET PROTECT Cloud auf den Markt, die es Unternehmen ermöglicht, ESET Sicherheitsprodukte schnell und einfach von einem einzigen Standort aus zu installieren, zu konfigurieren und zentral zu verwalten. ESET PROTECT Cloud ist der Nachfolger und die Erweiterung von ESET Cloud Administrator und ESETs Ziel ist es, die Bedürfnisse des Unternehmenssegments durch einen flexiblen, skalierbaren und anpassbaren Cloud-Service umfassender abzudecken. Kunden, die derzeit ESET Cloud Administrator nutzen, erhalten automatisch und ohne zusätzliche Kosten ein Upgrade auf ESET PROTECT Cloud. Die neue Lösung erhöht auch die Obergrenze der verwalteten Geräte, so dass die Kunden mehr Geräte als bisher verwalten können. ESET PROTECT Cloud konzentriert sich darauf, die Herausforderungen und Probleme zu lösen, mit denen Unternehmen und Organisationen jeder Größe tatsächlich konfrontiert sind, und zielt darauf ab, ihre Anforderungen an die Verwaltung der Endpunktsicherheit zu erfüllen.
ESET PROTECT Cloud gibt Ihnen Einblick in Ihr gesamtes Netzwerk, einschließlich der Geräte innerhalb und außerhalb des Unternehmens. IT-Administratoren können alle von ESET-Sicherheitsprodukten im Unternehmensnetzwerk gemeldeten Erkennungen anzeigen und verwalten. Sie können diese Erkennungen zusammen mit anderen Protokolldaten auch exportieren und in SIEM-Tools zur Verwaltung von Sicherheitsinformationen und -ereignissen einbetten. Darüber hinaus können IT-Administratoren Informationen einsehen, die sich direkt auf ein bestimmtes Gerät beziehen, wie z.B. dessen Hardware- oder Softwareausstattung, so dass sie immer einen vollständigen Überblick über das Unternehmensinventar für Hardware- und Softwareverwaltungszwecke haben.
Diese Lösung bringt auch eine Reihe neuer interessanter Funktionen mit sich, wie z.B. das cloudbasierte Mobile Device Management (ESET Cloud MDM), ein Cloud-Service, der nativ in ESET PROTECT Cloud integriert ist. ESET Cloud MDM ermöglicht in Verbindung mit ESET Endpoint Security für Android die Verwaltung mobiler Geräte und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. Es schützt Benutzer von Android-Geräten vor den häufigsten Bedrohungen, die für diese Plattform spezifisch sind, und verhindert gleichzeitig die Verbreitung von Malware, die das Unternehmensnetzwerk speziell über mobile Geräte infiltrieren kann.
ESET PROTECT Cloud führt auch die automatische Aktualisierung von Agenten ein, die auf Endgeräten installiert sind, und ermöglicht deren Verwaltung. Diese Updates sollen eine bessere Stabilität, Kompatibilität und Leistung gewährleisten. Dies erspart Administratoren unnötigen Zeitaufwand für die Wartung dieser wichtigen Infrastruktur.
Darüber hinaus bietet ESET PROTECT Cloud die Möglichkeit, ESET Full Disk Encryption auf einer neuen Plattform zu nutzen, indem es Mac-Benutzern erlaubt, die native FileVault-Verschlüsselung zu verwalten. ESET Full Disk Encryption ist eine Ein-Klick-Funktion, mit der Administratoren Endgeräte mit einem einzigen Klick einrichten, aktivieren und verschlüsseln können. Sie können dann den Verschlüsselungsstatus der auf den angeschlossenen Endgeräten gespeicherten Daten von einer zentralen Konsole aus überwachen und verwalten, was die Sicherheit von Unternehmensdaten erheblich verbessert und die Einhaltung geltender Vorschriften wie der GDPR gewährleistet.
Der sichere Browser, der in ESET Endpoint Antivirus und ESET Endpoint Security verfügbar ist, wird über ESET PROTECT Cloud verwaltet. Diese Funktion schützt Webbrowser vor anderen auf dem Computer laufenden Prozessen und verhindert unerwünschte Manipulationen des Browsers. Sie beseitigt auch Browser-Erweiterungen, die die Aktionen des Benutzers stören, um Betrug zu begehen.
Nicht zuletzt erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ESET Dynamic Threat Defense zu nutzen, das maschinelles Lernen auf Hochleistungscomputern in der Cloud einsetzt, um fortschrittliche Erkennung und Schutz vor neuen, bisher unbekannten Arten von Bedrohungen zu bieten. Benutzer können außerdem verdächtige Dateien über ESET PROTECT Cloud zur Malware-Analyse in die Cloud-Umgebung senden und erhalten einen Bericht über die Aktivität der gesendeten Probe zurück. Aus dem Bericht erfährt der Administrator weitere Informationen über die Datei, kann eine detaillierte Analyse des Verhaltens einsehen und bei Bedarf einen Ausschluss von der Prüfung für die Erkennung erstellen.