Business man making a presentation at office. Business executive delivering a presentation to his colleagues during meeting or in-house business training, explaining business plans to his employees.

Eigenes Bügeleisen oder Umzug in die Cloud?

Wir haben drei slowakische Unternehmen zu ihrem Vergleich von Cloud-Lösungen und ihrer eigenen Infrastruktur befragt.

Heutzutage geht es nicht mehr so sehr um eine Entweder-Oder-Frage, sondern vielmehr um die gegenseitige Ergänzung der Technologien. Erforderlich ist eine effektive Zusammenarbeit von Cloud-Diensten und interner Infrastruktur. Die Vorteile einer eigenen Hardware vor Ort für die Ausführung von Anwendungen und die Speicherung von Daten sind hinlänglich bekannt: schnelle Reaktionszeiten, ein höheres Maß an Sicherheit, geringere Speicherkosten für größere Datenmengen. Die Cloud erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Kollegen im Zeitalter des Home Office erheblich und ermöglicht flexiblere Reaktionen auf geschäftliche Anforderungen. Sie stellt die benötigte Leistung oder den Speicherplatz praktisch sofort zur Verfügung und beseitigt den mit der Verwaltung eigener Hardware verbundenen Aufwand. Größere Stabilität und Kontinuität bei Updates ist gewährleistet. Die Entscheidung, welche Technologie zum Einsatz kommt, hängt also hauptsächlich von den Anforderungen ab, die an das Projekt gestellt werden. Bei Unternehmen wie Hydro Extrusion, die Teil eines multinationalen Konzerns sind, fließen jedoch zentrale IT-Teams mit ihren eigenen Anforderungen und Architekturentscheidungen in die endgültige Lösung ein. Unsere eigene Hardware und unsere lokale virtualisierte Umgebung, die in enger Zusammenarbeit mit IT-Spezialisten aus der Region verwaltet wird, ermöglicht es uns, die Lösung flexibel zu testen, zu entwickeln, vollständig zu konfigurieren und ohne komplexe Unternehmensbürokratie einzusetzen.

Marek Ondík, Länderverantwortlicher IT
Hydro Extrusion Slovakia a.s.

Die Aufgabe von DITEC Commerce ist der Verkauf von Lizenzen für Anwendungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Computerisierung von Unternehmen, die von unserer Muttergesellschaft entwickelt wurden. Bei seiner Gründung im Jahr 2017 war es notwendig, die Infrastruktur für ein Webportal zu schaffen, das allen Kunden einen bequemen Produkteinkauf und eine bequeme Betreuung ermöglicht. Es war kompliziert und zeitaufwändig, dies intern in der Infrastruktur der Muttergesellschaft zu implementieren. Auf der Suche nach einer Lösung, mit der wir schnell HW für den 24/7-Betrieb bereitstellen und gleichzeitig das E-Shop-System und die Daten sichern konnten, kamen wir daher zu dem Schluss, dass der einzige Weg die Nutzung von Cloud-Diensten war. Bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters haben wir auf hohe Sicherheit und Verfügbarkeit des angebotenen Dienstes geachtet. Wir bevorzugten einen Anbieter, der seine Lösung nur in der Slowakei betreibt. Für den Anfang wählten wir einen IaaS-Service mit vernünftigen anfänglichen Parametern für virtuelle Server. E-Shop – Produktionssystem, das vom Anbieter nach unseren Wünschen für unsere Bedürfnisse eingerichtet wurde. Die gesamte Lösung war in kurzer Zeit aufgebaut und bereit, unsere Produkte zu verkaufen. In den 4 Jahren der Nutzung gab es keine Ausfallzeiten und wir hatten keine Probleme mit der Infrastruktur und der Verfügbarkeit des E-Shops im Internet. Ganz einfach: Es ist eine schnelle und sichere Lösung zu einem erschwinglichen Preis.

Dušan Štrbík, IT-Manager,
DITECCommerce s.r.o.

PLH Advanced Engineering SK ist ein etabliertes Unternehmen, das einem breiten Spektrum von Kunden fortschrittliche technische Dienstleistungen anbietet, um ihnen einen Wettbewerbsvorteil bei der Produktentwicklung zu verschaffen. Wir legen Wert auf ein Höchstmaß an Forschungs- und Entwicklungsarbeit für maximal optimierte und innovative Produkte für unsere Kunden. Eine der Spezialitäten, die uns dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen, sind Berechnungssimulationen mit der Finite-Elemente-Methode (FEM). Anwendungen, die diese Simulationen durchführen können, zeichnen sich durch hohe Anforderungen an die Geräte aus, auf denen sie installiert und ausgeführt werden. Die Hardwareanforderungen dieser Softwarelösungen sind in der Regel sehr hoch und aufgrund der unterschiedlichen Komplexität der technischen Aufgabenstellungen heterogen. Es ist daher nicht immer kosteneffizient, in Geräte zu investieren, die alle Leistungsanforderungen der betreffenden Anwendungen abdecken. Cloud-Lösungen helfen uns, fortschrittliche und hardwareintensive Simulationen durchzuführen, vor allem aufgrund der verfügbaren Flexibilität und Skalierbarkeit der verwendeten Cloud-Plattform, auf der wir selbst die komplexesten Simulationen lösen können. Und das alles bei maximaler Effizienz der eingesetzten Ressourcen.

Tomáš Špánik, Direktor,
PLH Advanced Engineering SK s.r.o.

Veröffentlicht: 16. März 2021

Martin Pisák

Technické riešenia, Cloud

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 16. März 2021

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung