Wie funktioniert es? Sie geben Ihre medizinischen Komplikationen ein und die besten Ärzte der Welt kümmern sich um sie.
Die internationale Gesundheitsplattform Hilbi wurde als Innovation in der Slowakei gegründet. Heute verfügt sie über zwei Expertenteams und ist in Krankenhäusern und Kliniken in Europa und Asien tätig. Derzeit tritt sie in den tschechischen Markt ein und bereitet Pilotprojekte in Großbritannien und New York vor.
Hilbi digitalisiert die wichtigsten Prozesse zwischen Patient und Arzt, indem es die Verwaltung von Gesundheitsdaten, die Kommunikation und die Bereitstellung von Dienstleistungen über eine einzige Schnittstelle ermöglicht. Dank seiner eigenen KI-Technologie, einem digitalen Zwilling des Arztes, macht es Diagnosen zugänglich, erklärt Ergebnisse und unterstützt den Patienten rund um die Uhr.
Digitalisierte medizinische Unterlagen werden sicher an einem Ort gespeichert, so dass Patienten ihre Behandlung effizient verwalten können, oft ohne persönlich in die Praxis zu kommen. Neben dem Erhalt von medizinischen Berichten und leicht verständlichen Interpretationen von Testergebnissen ermöglicht die App den Patienten auch die Buchung von Premiumleistungen oder Konsultationen überall auf der Welt.
Es spart Zeit und macht die Arbeit von Ärzten und medizinischem Personal effizienter und begleitet die Patienten bei der Behandlung oder Prävention. Gleichzeitig eröffnet es den Zugang zur Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg.
Und worauf basiert die Architektur der Hilbi-Plattform? Patientenzentriert mit nahtloser Integration in bestehende Krankenhaus-EHR/CRM-Systeme.
Es reduziert den Verwaltungsaufwand und steigert die Effizienz und Kapazität der Ambulanzen um bis zu 20 Prozent und erhöht die Einnahmen der Gesundheitseinrichtungen um bis zu 35 Prozent. Außerdem ermöglicht es legale Mikrozahlungen für höherwertige Leistungen und trägt so zu einer größeren Nachhaltigkeit des Systems bei. Es ist ein Dienst der aktuellen Zukunft.