{"id":5294,"date":"2021-08-06T16:17:56","date_gmt":"2021-08-06T14:17:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.platformofinvention.sk\/ein-weiterer-massiver-cyberangriff-im-gesundheitswesen-was-sind-die-loesungen\/"},"modified":"2025-03-20T16:08:42","modified_gmt":"2025-03-20T15:08:42","slug":"ein-weiterer-massiver-cyberangriff-im-gesundheitswesen-was-sind-die-loesungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.platformofinvention.sk\/de\/ein-weiterer-massiver-cyberangriff-im-gesundheitswesen-was-sind-die-loesungen\/","title":{"rendered":"Ein weiterer massiver Cyberangriff im Gesundheitswesen. Was sind die L\u00f6sungen?"},"content":{"rendered":"\n
Die Computersysteme blieben deaktiviert, was zu einer erheblichen Verlangsamung des Impfprogramms f\u00fchrte.<\/p>\n\n
Die Dienste im Zusammenhang mit der Buchung eines Termins f\u00fcr die Impfung wurden erst nach 72 Stunden zur Verf\u00fcgung gestellt. Alessio D’Amato von der regionalen Gesundheitsbeh\u00f6rde vermutete, dass der Angriff mit der 70-prozentigen Durchimpfung der Bev\u00f6lkerung zusammenh\u00e4ngen k\u00f6nnte, die die Region Latium erreicht hat. <\/p>\n\n
Die italienische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen in dem Fall \u00fcbernommen.<\/p>\n\n
Der Angriff erfolgte aus dem Ausland. Nach Angaben der Ermittler griffen die Hacker den Computer eines Mitarbeiters der Region an, der in der Zentrale arbeitete.<\/p>\n\n
Die mangelnde Sicherheit von IT-Systemen und die unzureichende Kenntnis der Probleme, die<\/strong> mit der Umstellung auf die Arbeit von zu Hause aus verbunden sind<\/strong>, waren einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr die j\u00fcngsten Cyberangriffe.<\/p>\n\n „Nur wenige Unternehmen sind in der Lage, ihren Mitarbeitern zu Hause die gleiche Qualit\u00e4t und Sicherheit zu bieten wie im B\u00fcro“, <\/em>best\u00e4tigt Rudolf Latiak, CEO von GAMO, einem Unternehmen, das sich mit Cybersicherheitsl\u00f6sungen besch\u00e4ftigt. „Und es ist immer noch wahr, dass das gr\u00f6\u00dfte Risiko der Faktor Mensch ist. Die Benutzer sind sich nicht bewusst, dass sie durch ihr laxes Verhalten Hackern wichtige Daten liefern k\u00f6nnen. <\/em> f\u00fcgt er hinzu.<\/p>\n\n Die Zahl der Cyberangriffe steigt von Jahr zu Jahr. Allerdings war der Anstieg w\u00e4hrend der Pandemie signifikant. <\/p>\n\n „Es ist davon auszugehen, dass \u00e4hnliche Angriffe zunehmen werden. Und das nicht nur im Gesundheitssektor. Private Unternehmen, aber auch staatliche Einrichtungen, sollten sich um die Sicherheit k\u00fcmmern und Schritte unternehmen, die zu einer besseren Pr\u00e4vention f\u00fchren. Die Bereitschaft, auf eine Bedrohung zu reagieren, ist ein entscheidender Faktor bei einem Vorfall“. <\/em> schlie\u00dft Rudolf Latiak ab.<\/p>\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dass das Gesundheitswesen eine gro\u00dfe Anziehungskraft auf Hacker aus\u00fcbt, wird durch den j\u00fcngsten Vorfall in Italien best\u00e4tigt. Unbekannte Angreifer griffen das COVID-19-Impfbuchungssystem der italienischen Region Latium an, in der die Metropole Rom liegt. <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":5295,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[63],"tags":[],"cislo-magazinu":[],"class_list":["post-5294","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-it-nachrichten-fur-unternehmen"],"yoast_head":"\n